Elektrische Lokomotiven
Elektrische Lokomotiven
Die berühmtesten Elektroloks der Welt, im Spur H0-Maßstab, reich an Details und mit Originalfarbe. Hochwertige Reproduktionen, ideal für Sammler.
• Metallmodelle, ohne Motorisierung
• Spur H0-Maßstab (1:87)
• Hoher Detaillierungsgrad
• Sockel mit Gleisstück
• Transparentes Kunststoffgehäuse
• Sammlerschachtel
• In einer begrenzten Anzahl von Exemplaren verfügbar
Wir akzeptieren
*Innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für Komplett-Sets und Zubehör.
Produktbeschreibung
SBB CE 6/8 KROKODIL: Das legendäre Krokodil, die berühmteste Schweizer Lokomotive, die konzipiert wurde, um die steilen Hänge des Gotthards zu überwinden. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
PENNSYLVANIA RAILROAD GG1: Die gigantische amerikanische GG1 4910 von 1941, über 24 Meter lang und mit zehn Achsen. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
SNCF CC-40100: Berühmte französische Lokomotive der sechziger Jahre, mit gebrochener Nase (Nase und Frontscheibe nach vorne geneigt). Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
DR E 19: Erweiterte Version der E 18, die vier in den Jahren 1938-40 gebauten E 19 blieben viele Jahre lang die schnellsten deutschen Elektrolokomotiven. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
DR EG 5-22: Die für das bayerische Eisenbahnnetz konzipierte Lokomotive EG 5 wurde zum Schleppen von schweren Güterzügen entwickelt. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
NS 1200: Die unter amerikanischer Lizenz produzierte niederländische NS 1200 hatte sechs Motoren. Es wurde von 1951 bis 1953 in 25 Exemplaren gebaut. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
ÖBB 1012: Diese modernen viermotorigen Lokomotiven, in nur drei Exemplaren für die Österreichische Bundesbahn gebaut, wurden 2007 an ein schwedisches Unternehmen verkauft. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
BODENSEE-TOGGENBURG BE 4/4: Diese kleine Schweizer Lokomotive aus dem Jahr 1931 hatte für ihre Zeit sehr innovative Eigenschaften, wie die in den Wagen integrierten Motoren, und blieb jahrzehntelang in Betrieb. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
ÖBB 1042: Die Lokomotive 1042, mit vier Achsen und zwei Wagen, war jahrzehntelang die Standardlokomotive der Österreichischen Bundesbahnen. Es wurden 257 Exemplare gebaut. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
SBB EE 3/3 HALBSCHUH: Die EE 3/3 von 1928, wegen ihrer Form “Halbschuh” genannt, war die erste schweizerische elektrische Manövrierlokomotive. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
SBB RE 4/4 IV: Die Schweizer Re 4/4 vierte Serie ist eine moderne Lokomotive, die seit 1982 produziert wird. Es wurden nur vier Exemplare gebaut. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
SJ RC-3: Die schwedische RC-3, eine sehr erfolgreiche Lokomotive, wurde in über 30 Exemplaren gebaut. Es hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
SNCF BB-12000: Erste französische Einphasen-Wechselstrom-Lokomotive, verfügte über eine sehr bequeme zentrale Kabine, um die Lokomotive in beiden Richtungen zu fahren. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
DB E 10.12: Die deutschen Lokomotiven der Baureihe 10.12 wurden für den Rheingold-Zug konzipiert. Sie hatten eine spezielle blaue und cremefarbene Farbe und konnten 160 km/h erreichen. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
NS 1600-1700-1800: Leistungsstarke zweimotorige niederländische Lokomotiven, inspiriert von französischen Modellen mit nach vorne geneigter Nase. Metallmodell, Spur H0-Maßstab (1:87). Mit Sockel für Gleisstück, transparentem Gehäuse und Schachtel.
Schreiben Sie Ihr eigenes Review
Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erhalten Sie Ihre erste Lieferung ca. 5-6 Tage nach Empfang der Bestellbestätigung. Der Versand von Abo-Modellen ist kostenlos innerhalb Deutschlands. Für einen Versand nach Österreich fallen für Abo-Modelle Kosten in Höhe von 6,90 € an. Für den Versand von Komplett-Sets, Sammlermodellen sowie Zubehör werden je nach Kaufbetrag und Land dementsprechende Versandkosten berechnet. Diese werden am Ende des Bestellvorgangs zum Kaufpreis Ihrer Bestellung hinzugefügt.
Eine vollständige Liste unserer Versandkosten finden sie hier.
Widerruf und Rücksendung
Wir möchten, dass Sie mit Ihrer Bestellung rundum zufrieden sind. Sollte Ihnen einmal etwas nicht gefallen, können Sie die Lieferung innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware zurücksenden. Die Rücksendung ist in diesem Fall für Sie immer kostenlos. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Kundenservice mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie hier.