Nostalgie-Busse
Nostalgie-Busse
Detaillierte Modelle, die einige der berühmtesten Oldtimerbusse, insbesondere aus den 50er und 60er Jahren, reproduzieren.
• Metallmodelle
• Maßstab 1:72
• Farbe und Schilder der Zeit sorgfältig reproduziert
• Sockel und durchsichtiges Gehäuse für Ausstellung
• Jedes Modell mit Schachtel
• Ausgabe für Sammler in einer begrenzten Anzahl von Exemplaren
Wir akzeptieren
*Innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für Komplett-Sets und Zubehör.
Produktbeschreibung
SAURER L 4C: Vom schweizerischen Unternehmen Saurer hergestellt, hatte dieser Bus aus dem Jahr 1959 mit der charakteristischen gelben Farbe 30 Sitzplätze und war in allen Alpenstraßen weit verbreitet. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
IFA H6 B: Robuster Bus mit 32 Sitzplätzen, der 1958 in Ostdeutschland produziert wurde und dort im Stadt- und Überlandverkehr weit verbreitet war. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
STEYR 380Q: Typischer Nachkriegsbus von Österreich. Das reproduzierte Exemplar stammt aus dem Jahr 1955 und hat eine zweifarbige, bordeauxrote und cremige Färbung. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
FIAT 306 INTERURBANO: Von Fiat produziert und als sehr erfolgreich angesehen, hatte es 62 Plätze und wurde vor allem in Überlandverbindungen eingesetzt. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
VOLVO B 616: Der schwedische Volvo B 616 von 1953 hatte 31 Sitzplätze und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h. Es war ein kompaktes Verkehrsmittel, ideal für kurze und mittlere Strecken. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
REO SPEEDWAGON: Der imposante Speedwagon der amerikanischen REO wurde für Mittel- und Fernstrecken konzipiert. Es hatte 28 Sitzplätze mit bequemen Ledersitzen. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
IKARUS 311: Der ungarische Ikarus 311 von 1959, gekennzeichnet durch die selbsttragende Karosserie, war ein ausgezeichneter Mittelklasse-Bus mit 26 Sitzplätzen. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
VOLVO B 375: Der schwedische Volvo B 375, robust und vielseitig einsetzbar, hatte trotz des nicht sehr leistungsstarken Motors von 91 PS, eine gute Leistung. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
MERCEDES-BENZ LOP 3500: Dieser futuristische Mercedes-Bus mit aerodynamischen Linien wurde 1935 vorgestellt. Es hatte eine luxuriöse Ausstattung und eine Höchstgeschwindigkeit von km/h. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
STAR N 52: Hergestellt vom polnischen Unternehmen Star im Jahr 1957, hatte es 34 Sitzplätze und war für Langstreckenreisen konzipiert. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
OPEL BLITZ: Im Jahre 1954 auf dem Fahrgestell des alten Opel Blitz-Lastwagens aufgebaut, hatte dieser kleine Bus mit 17 Sitzplätzen eine moderne Panorama-Karosserie. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
JELCZ 043: Der Jelcz 043 von 1959, produziert vom polnischen Jelcz unter Lizenz der tschechoslowakischen Skoda, hatte 52 Sitzplätze. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
KÄSSBOHRER SETRA S8: Der elegante Setra S8 wurde 1951 vom deutschen Unternehmen Kässbohrer vorgestellt. Es hatte eine aerodynamische Karosserie und konnte 42 Passagiere befördern. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
LEYLAND RTW: Berühmter englischer Doppeldeckerbus, wurde nach dem Krieg für die Bedürfnisse des London Passenger Transport Boards produziert. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
MAGIRUS DEUTZ SATURN II: Bus mit selbsttragender Karosserie, produziert vom deutschen Unternehmen Magirus-Deutz. Hoher Komfort dank Luftfederung. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
MERCEDES BENZ O 3500: Erster nach dem Krieg entwickelte Mercedes-Bus, der O 3500 blieb von 1949 bis 1955 in Produktion. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
RENAULT S45 R4210: Von Renault als Stadtbus entwickelt, hatte es zwei große Türen, die auf der rechten Seite geöffnet werden konnten. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
GMC B SCHOOL BUS: Der typische amerikanische Schul-Bus wurde ab 1966 von General Motors produziert. Die integrale gelbe Farbe ist charakteristisch für dieses Verkehrsmittel. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
VETRA VBRH: Von der französischen Vetra produzierter Obus. Dieses Exemplar war in Paris in Betrieb. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
SCANIA VABIS D11: Vom schwedischen Unternehmen Scania-Vabis produzierter Stadtbus, ausgestattet mit Doppelscheinwerfer und zwei Türen auf der rechten Seite. Metallmodell, mit Sockel, durchsichtigem Gehäuse und Schachtel, Maßstab 1:72.
Schreiben Sie Ihr eigenes Review
Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erhalten Sie Ihre erste Lieferung ca. 5-6 Tage nach Empfang der Bestellbestätigung. Der Versand von Abo-Modellen ist kostenlos innerhalb Deutschlands. Für einen Versand nach Österreich fallen für Abo-Modelle Kosten in Höhe von 6,90 € an. Für den Versand von Komplett-Sets, Sammlermodellen sowie Zubehör werden je nach Kaufbetrag und Land dementsprechende Versandkosten berechnet. Diese werden am Ende des Bestellvorgangs zum Kaufpreis Ihrer Bestellung hinzugefügt.
Eine vollständige Liste unserer Versandkosten finden sie hier.
Widerruf und Rücksendung
Wir möchten, dass Sie mit Ihrer Bestellung rundum zufrieden sind. Sollte Ihnen einmal etwas nicht gefallen, können Sie die Lieferung innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware zurücksenden. Die Rücksendung ist in diesem Fall für Sie immer kostenlos. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Kundenservice mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie hier.